Altershaut

Altershaut
Altershaut,
 
durch Rückbildung aller Hautschichten (Ober-, Lederhaut, Unterhautzellgewebe) mit fortschreitendem Alter entstehende, von Elastizitäts- und Feuchtigkeitsverlust geprägte Art der Haut. Die Haut ist besonders an jenen Stellen, die dem Licht ausgesetzt sind, dünn, fein gefältelt und zeigt häufig Pigmentflecke (Altersflecke, Lentigo benigna), Depigmentierungen und warzenartige Verhornungsstörungen. Eine gewisse Vorbeugung ist durch Rückfettung der Haut nach dem Waschen, Vermeiden von zu langer Sonnenbestrahlung und Anwendung von Sonnenschutzmitteln möglich. Auf altersveränderter Haut kann es zur Entstehung von Hautkrebs wie Spindelzellkrebsen oder Basaliomen kommen.

* * *

Ạl|ters|haut, die <o. Pl.>: menschliche Haut, die altersbedingte physiologische Veränderungen aufweist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altersbeschwerden — Die Effekte des Alterns Die Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alten Menschen. Dies betrifft vor allem Probleme aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Orthopädie, Neurologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersheilkunde — Die Effekte des Alterns Die Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alten Menschen. Dies betrifft vor allem Probleme aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Orthopädie, Neurologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersmedizin — Die Effekte des Alterns Die Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alten Menschen. Dies betrifft vor allem Probleme aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Orthopädie, Neurologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geriatrik — Die Effekte des Alterns Die Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alten Menschen. Dies betrifft vor allem Probleme aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Orthopädie, Neurologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Linolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Linolsäure Andere Namen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Petechie — Unter Petechien versteht man eine Vielzahl stecknadelkopfgroßer Blutungen aus den Kapillaren in die Haut oder Schleimhäute die meist auf eine Störung der primären Hämostase hinweisen. Sie sind Zeichen einer Störung der Blutstillung, es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Petechien — Unter Petechien versteht man eine Vielzahl von stecknadelkopfgroßen Blutungen aus den Kapillaren in die Haut oder Schleimhäute. Sie sind Zeichen einer Störung der Blutstillung, es handelt sich meistens um eine verringerte Zahl oder eine gestörte… …   Deutsch Wikipedia

  • ungeschützt — offen * * * ụn|ge|schützt 〈Adj.〉 nicht geschützt ● ungeschützter Geschlechtsverkehr; mit ungeschützten Augen, ungeschütztem Kopf * * * ụn|ge|schützt <Adj.>: 1. nicht geschützt, ohne entsprechenden Schutz: er (ohne Verwendung von Kondomen… …   Universal-Lexikon

  • Lentigo — Nävus lenticularis (fachsprachlich) * * * Lentigo   [lateinisch »linsenförmiger Fleck«, zu lens, lentis »Linse«] die, /...gines, durch Vermehrung der Melanozyten entstandener runder, bis linsengroßer Pigmentfleck der Haut, auch gehäuft auftretend …   Universal-Lexikon

  • Faltenhaut — Fạl|ten|haut, die (Med.): Haut mit starker Faltenbildung. * * * Faltenhaut,   Medizin: durch Alterung (Altershaut), Witterungseinflüsse (Landmannshaut), konstitutionelle Bindegewebeschwäche (Cutis laxa, »Gummihaut«) oder entzündliche,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”